Wanderparadies zu jeder Jahreszeit: Auch die Winterwelt der Kronplatz-Region lässt sich auf angenehm geräumten Wegen wunderbar zu Fuß erleben. Sanftes Knirschen, sonst vernimmt man nichts. Eine dicke Schneedecke verschluckt jedes Geräusch und alles was bleibt ist winterliche, wohltuende Stille. Tierspurenraten, dem Dampf zusehen, wie er der Thermoskanne entweicht, in die Schneekristalldecke blinzeln und an der Tanne rütteln und schnell zur Seite springen, bevor eine Ladung Schnee am Boden eintrifft: den Winter zu Fuß entdecken, lässt Große wieder Kinder sein.
Im Pustertal und seinen Seitentälern lässt es sich auch im Winter gut wandern. Abseits von Pistentrubel und fernab von Après-Ski warten zahllose Winterwanderwege darauf bestapft zu werden. Zwischen Dolomiten und Antholzer Bergriesen sind die Winter noch so, wie sie sein sollen: weiß und von idyllischem Zauber.
TOURENPLANERWinterwandern ist die wohl unkomplizierteste Variante des Wintersports. Ganz ohne Schneeschuhe, Stöcke oder Helm macht sich der Winterwanderer im wahrsten Sinne unbeschwert auf, um die schönsten Ecken der Region zu entdecken. Geräumte Wander- und Feldwege findet er vor allem in den Tallagen: In Pfalzen ziehen sich sonnige Wanderwege durch die Winterwelt, bei St. Lorenzen führen sie gemächlich über sanfte Hügel, im Gsieser Tal bringen sie die Wanderer zu Almen und Höfen. Auch im Antholzertal, in Olang, Taisten und bei San Vigilio verlaufen Winterwanderwege durch hohe Schneemassen, die sich zu beiden Seiten türmen.