Eine Tour im "Mühlbacher Talile" (Mühlbachtal) – für Wanderer mit Ausdauer!
Schwierigkeit
schwer
Technik
■■■■■■
Kondition
■■■■■■
Erlebnis
■■■■■■
Landschaft
■■■■■■
Höhenlage
1590 m / 3041 m
Beste Jahreszeit
Jan.
Feb.
März
Apr.
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Mühlbach (1590 m). Von da teils auf Fußweg, teils auf dem Güterweg (stets Mark. 5/2) mäßig ansteigend durch Wald und später an ein paar Almen vorbei talein zur Oberwanger- oder Heiß-Alm (2027 m), nun auf Steig 5 der Beschilderung „Windschar“ folgend über Almgelände steil empor bis zur Weggabel unterhalb der Grubscharte, nun links (Wegweiser Windschar) auf gut markiertem, aber teilweise abschüssigem Pfad empor zu einer langgezogenen Gratschulter (ca. 2900 m), dann nahezu eben westwärts zum Fuß der Ostflanke des Berges und auf markiertem Felssteig steil empor zum Gipfelkreuz (ab Weggabel unter der Grubscharte ca. 1 Std.); ab Parkplatz ca. 4:30 Std. Abstieg: auf der Anstiegsroute, ca. 3 Std.
Anfahrt
Brennerautobahn A22 Ausfahrt Brixen/Pustertal, Pustertal, Bruneck – Mühlbach ist talaufwärts über Percha (4,5 km) oder ins Ahrntal fahrend über Uttenheim (ca. 8,5 km) erreichbar.