Siegreich kommen die Rodler in Medalges an, immerhin haben sie fast 800 Höhenmeter überwunden und freuen sich jetzt umso mehr auf die sieben km lange, aber familientaugliche Abfahrt nach Pares bei Lungiarü. Schneller erreicht man sein Ziel auf der Rodelpiste bei Antermoia. Vom Würzjoch gleiten die Rodeln auf der schnellen, aber einfachen Piste zurück zum Ausgangspunkt Fornella. Über die aktuellen Öffnungszeiten der überall vorhandenen Einkehrmöglichkeiten und die Rodelverleihe informiert man sich am besten in den örtlichen Tourismusvereinen.
Auch in San Vigilio kann man sich die Abfahrt wandernd erobern – wie bei der Rodelpiste ‚Munt da Rina‘ beim Sportplatz von Welschellen – oder auch nicht – wie bei der Kabinenbahn Cianross, die kleine und große Rodler an die gleichnamige Rodelstrecke zum Start bringt. So können die 680 Meter gleich mehrmals hintereinander per Schlitten bewältigt werden. An der Talstation der Kabinenbahn gibt es einen Verleih für fahrbare Untersätze aller Art. An Dienstagen und Donnerstagen kann hier von 20.00 bis 22.00 Uhr auch nachts gerodelt werden.
Ja, Mondscheinrodeln hat schon etwas Abenteuerliches. Die besonders eindrucksvolle Rodelfahrt von der Fanes- bzw. Sennesalm bis nach Pederü ist auch (bzw. besonders) im Dunkeln ein Erlebnis. Die Schutzhütten auf der Fanes- und Sennesalm bieten einen Schneekatzendienst, der die Rodler hinauf bringt, und leckere Speisen zur nächtlichen Stärkung. Denn die braucht es für die anschließende Fahrt.
Name |
Länge |
Höhenmeter |
Schwierigkeit |
Ort |
---|---|---|---|---|
Wanderweg mit Rodelabfahrt Welschellen - Munt da Rina | 4431 m | 0 m | mittel | San Vigilio - Dolomites |
Wanderweg mit Rodelabfahrt: Pares - Munt d'Adagn | 4590 m | 505 m | mittel | San Vigilio - Dolomites |
Cianross | 503 m | 0 m | leicht | San Vigilio - Dolomites |
Würzjoch - Fornela | 2137 m | 240 m | mittel | San Vigilio - Dolomites |