Der Bergführer zeigt langsam nacheinander auf die umstehenden weißen Dolomitenriesen und nennt den Schneeschuhwanderern, die er heute durch den Winter führt, ihre Namen. Er kennt sie alle persönlich, die Berge von San Vigilio und San Martin. Auch dann, wenn eine dicke Schneedecke ihre Silhouetten ein wenig verändert.
Christoph Alfreider, Simon Kehrer und Max Willeit führen täglich Berg- und Schneehungrige auf Schneeschuhen durch den Winter. Was Lungiarü und Würzjoch dem Naturpark Puez-Geisler sind, ist Pederü dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags: ganz wunderbare Ausgangspunkte für zahllose Schneeschuhwanderungen in diese faszinierende Bergwelt. Wer eine geführte Tour unternimmt, darf sich auf die langjährige Erfahrung der Begleiter und die Sicherheitsvorkehrungen verlassen; für Entdecker im Alleingang gilt es stets, den aktuellen Lawinenbericht zu beachten.
Die Hütten der beiden Naturparks - allesamt ideale Ausgangspunkte für Schneeschuhwanderungen aller Schwierigkeitsgrade - bieten nicht nur Unterkunft, sondern auch kräftespendende, typische Kost (Öffnungszeiten: Auskunft in den örtlichen Tourismusvereinen oder im Web). So kann neben gemütlich weiten Sonnenwanderungen durch Winterwald und über Schneehügel auch der ein oder andere Gipfel angepeilt werden.
Name |
Länge |
Höhenmeter |
Schwierigkeit |
Ort |
---|---|---|---|---|
Schneeschuhwanderung zur Senes-Alm | 4932 m | 617 m | mittel | San Vigilio - Dolomites |
Schneeschuhwanderung zur Fanes-Alm | 6541 m | 676 m | mittel | San Vigilio - Dolomites |
Schneeschuhwanderung zum Glittner See | 11206 m | 720 m | mittel | San Vigilio - Dolomites |