Lieber Schneeschuh-Wanderer:
Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer: Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
Empfohlene Ausrüstung: schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
Wege nicht verlassen. Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.
Wintertour inmitten tiefverschneiter Höhen in herrlichem Kiefernmischwald. Einkehr Bergmeisteralm.
Schwierigkeit | leicht |
Technik | ■■■■■■ |
Kondition | ■■■■■■ |
Erlebnis | ■■■■■■ |
Landschaft | ■■■■■■ |
Höhenlage | 1652 m / 1882 m |
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni |
Juli | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Autoabstellplatz bei der Zösner Bergmeisteralm. Dort zunächst zum Talgrund absteigen und jenseits der Brücke den Ziehweg 31 b nehmen, gemächlicher Anstieg bis zu den Almen. Kein Ausschank.
200 HM, GZ 2 Stunden, völlig unsteil. Hinweg = Rückweg. Zu zwei Dritteln bewaldetes Gelände.
Mit dem Auto
Brennerpass - Ausfahrt Pustertal - Bruneck – Abzweigung Tauferer Ahrntal - Mühlen in Taufers - Mühlwald/Lappach
Mit dem Zug
Internationaler Bahnverkehr bis Franzensfeste, Regionalzug Franzensfeste – Pustertal (Bruneck), weiter mit dem Bus ins Tauferer Ahrntal - Mühlen in Taufers - Mühlwald/Lappach
Mit dem Bus
Busbahnhof Bruneck - Linienbus Ahrntal - Mühlen in Taufers - Mühlwald/Lappach
Schwierigkeit | leicht |
Strecke | 6.2 km |
Dauer | 04:00 Std. |
Aufstieg | 352 m |
Abstieg | 352 m |
GPX-Download |
KML-Download |