im Antholzertal
Sanft braust der Wind in den höchsten Wipfeln der Bäume, leise knarrt das Gebälk der alten Höfe. Sonst kein Laut. Still ist’s im Antholzertal. Harzig duften die wilden Wälder, mit herbsüßem Geruch betören die Wiesen.
Wir Südtiroler machen das, was wir lieben und lieben das, was wir machen. Tag für Tag und mit viel Herzblut. So ist unser Wesen, unsere Gastfreundschaft und so fließt es in unsere Produkte.
In diesen Zeiten gibt es uns Hoffnung, wenn wir uns darauf besinnen, was uns verbindet: Die Liebe zu den einfachen Dingen, zur Natur, zu gutem Essen, einem guten Glas Wein. Diese Liebe wird umso größer, wenn wir sie teilen. Und das möchten wir gerne mit Ihnen.
#alleswaswirlieben
Im Sommer laden zahllose gut ausgeschilderte Wanderwege aller Art, von waldweich bis felsensteil, zur Erkundung der Landschaft ein, ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Im Winter verlocken dicke Schneedecken dazu, das Weiß in Winterschuhen, Schneeschuhen oder auf Skiern zu beschreiten.
Doch das Antholzertal ist vor allem das Tal des Langlauf- und Biathlon-Sports. Das Biathlonzentrum mit dem Stadion Südtirol-Arena in Antholz Obertal ist Austragungsort der Weltcup-Rennen. Wenn die Nationen gegeneinander antreten, und sich in körperlicher Leistung und mentaler Konzentration messen, beben die Tribünen. Dann ist’s ausnahmsweise nicht mehr so still, im Antholzertal.
Der HOLIDAYPASS Premium steht nach dem Einchecken in der Unterkunft allen Feriengästen jener Beherbergungsbetriebe zu, die Mitglied im Tourismusverein Antholzertal sind, und berechtigt zur Nutzung der gesamten öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol (Bus, Zug und Skibus Antholzertal) inklusive weiterer Leistungen und Ermäßigungen.